+41 (0) 43 211 91 91 MO-FR 9-17h.

Versandkostenfrei ab CHF 150.- Bestellwert

Wunschliste
Warenkorb ()

+41 (0) 43 211 91 91 MO-FR 9-17h.

Die Pflanzenwirkstoffe. Konventionelle Schulmedizin vs. Ayurveda

Die Pflanzenwirkstoffe. Konventionelle Schulmedizin vs. Ayurveda

Wir und andere Lieferanten auf dem Markt werden öfters angesprochen, warum unsere Produkte nicht auch hoch potenzierte, isolierte Substanzen enthalten würden.

Andere Lieferanten bieten oft Kurkumaextrakt mit mehr Curcumingehalt. Der Grund warum Ayurveda Paradies diese Produkte nicht anbietet ist, dass wir ayurvedische Produkte anbieten, die den Richtlinien des Ayurveda (AYUSH/Indien) folgen und weil uns Deine Gesundheit am Herzen liegt.

Die angebotenen natürlichen Ayurveda Nahrungsergänzungsmittel werden hergestellt nach den überlieferten Erkenntnissen einer jahrtausende alten ganzheitlichen Gesundheitslehre (Sanskrit).

In der Vorstellung der Ayurveda besteht Gesundheit darin, wesensgegebene Konstitution im Gleichgewicht zu halten.

Die menschliche Konstitution setzt sich in der Ayurveda aus den drei Doshas zusammen. Die moderne Vorstellung der westlichen Medizin, einzelne Wirkstoffe zu isolieren und zu verabreichen widerspricht den Grundsätzen der Ayurveda!

Wirkstoffe der Pflanzen

Eine Pflanze enthält meist nicht nur einen, sondern ganz verschiedene Wirkstoffe. Ein ayurvedischer Extrakt enthält idealerweise die ganze Palette dieser Wirkstoffe und nicht nur einen isolierten Wirkstoff. Es sind selbst heute oft nicht alle in einer Pflanze enthaltenen Wirkstoffe bekannt. Die Wirkung der 'ayurvedischen Pflanzen' beruhgt im Ayurveda auf der Wirkung der ganzen Pflane oder des Pflanzenteils wie z.B. die Wurzel. Ein isolierter Wirkstoff kann gemäss dem Ayurveda, nicht nur 'nicht richtig wirken', sondern beinhaltet auch Risiken, wie weiter unten beschrieben. Ein ayurvedischer Extrakt basiert auf folgender Verfahrenstechnik: Wasser lösliche- oder Hydro alkoholische-, oder alkoholische Extraktion.

Moderne Wissenschaft vs Ayurveda Wissenschaft vom Leben

In der modernen Wissenschaft schuf man verlässliche Standards, um die Wirkung einer Pflanze/Wirkstoff nachzuweisen. Die Wirkung muss danach zu jeder Zeit, an jedem Ort wiederholbar und somit verifzierbar sein. So ein Vorgehen geht nur mit isolierten Einzelstoffen.

Pflanzen enthalten jedoch eine Vielzahl an Wirkstoffen in unterschiedlichen Konzentrationen. Die Zusammensetung richtet sich dabei nicht zuletzt nach dem Boden und den klimatischen Bedingungen unter denen die Pflanze gewachsen ist. Diese Nicht-/Kalkulierbarkeit der Stoffe, ist der grösste Kritikpunkt der modernen Wissenschaft an Systemen, wie dem Ayurveda. Die moderne Naturwissenschaft isoliert dementsprechend einzelne Stoffe und stellt aus ihnen Wirkstoffe her, die einen teils hohen Wirkungsgrad aufweisen.

Allerdings hat dieses Vorgehen seinen Preis! In der modernen Naturwissenschaft wird dieser zu zahlender Preis als Nebenwirkungen beschrieben, die nach der Einnahme auftreten können.

In der Ayurveda Lehre geht man hingegen davon aus, dass viele Pflanzen Schutzmechanismen bereitstellen. Die Gabe von isolierten Reinstoffen würde diese Schutzmechanismen aushebeln.

Ausserdem ist der menschliche Körper nicht an isolierte Reinsubstanzen gewöhnt. Ihn dadurch in sein naturgegebenes Gleichgewicht zu bringen, ist aus ayurvedischer Sicht nicht möglich.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Loading...