DIESEN MONAT EMPFEHLEN WIR
Ayurveda Produkte von namhaften Herstellern
Top Ayurveda Marken
Authentische Ayurveda Produkte
Unsere ayurvedischen Produkte der Lieferanten stammen aus klassischen Rezepturen und traditionellen Rohstoffen bester Qualität.
Alle Produkte sind aus natürlichem Anbau hergestellt. Die Rohpflanzen werden von versierten Pflückern*Innen zum richtigen Zeitpunkt geerntet um abschliessend in standardisierten Prozessen auf modernen Anlagen verarbeitet. Je nach Lieferant bieten die zertifizierten Ayurveda Produkte unterschiedliche Labels wie Bio, EUR-Organic, Fair Trade, BDIH, ISO, GMP, Eurofins und weitere mehr.
Wir gewähren Ihnen beste Qualität mit Rückgabegarantie.
Qualität & Sicherheit
Die an natürlichen Standorten gesammelten Kräuter und Gewürze unseres Sortiments stammen alle entweder aus biologischem Anbau oder natürlichem Anbau ganz ohne chemische Stoffe.
Fachkundige Ayurveda Experten identifizieren die Rohstoffe und garantieren für die Authentizität der ayurvedischen Einzel-Kräuter und Kombinationspräparate.
Je nach Lieferant bietet jeder eine eigene Qualitätssicherung und/oder jede Charge wird in unabhängigen Labore auf Pestizide, Schwermetalle, mikrobiologische Verunreinigungen und Schimmelpilze überprüft.
So können wir Ihnen beste, geprüfte und zertifizierte Ayurveda Produkte garantieren.
Ayurveda im Alltag
Ayurveda gilt als das "Wissen vom langen, gesunden Leben" und umfasst sämtliche Lebensbereiche des 'Menschseins'.
Das Ayurveda Paradies bietet ein breites Sortiment an Ayurveda Produkten und es werden ständig mehr.
Im Magazin finden Sie praktische Tipps zur Ernährung, Bewegung, Körperpflege und Entspannung.
Wir arbeiten mit Ayurveda Mediziner*Innen und Therapeuten zusammen, damit Sie als Kunde immer ein optimales Sortiment und Hintergrund-Informationen zu Ayurveda und deren Produkte finden.
Ayurveda kurz beleuchtet
Gesundheit ist nicht käuflich
Ayurveda die Wissenschaft vom Leben lehrt, dass man die Gesundheit nicht in der Apotheke kaufen kann. Es erfordert eine aktive Änderung des Lebensstils. Richtige Ernährung und Bewegung und die Anpassung an Tages- und Jahreszeiten gehören genauso dazu wie eine ethische Lebensweise und Meditation. Den die ayurvedische Medizin fasst das Leben als Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele auf.
Seit Jahrtausenden werden in Indien über 45'000 Pflanzenarten von denen rund 20'000 für die Medizin nutzbar sind eingesetzt. Fast alle heiligen Lehrschriften Indiens haben für diesen Zweck verschiedene Pflanzen erwähnt. So wurden diese Schriften (Sanskrit / Veden) zwischen 4500 und 1500 vor Christus niedergeschrieben und ständig erweitert.
Ayurvedische Heilpflanzen haben vielfältige Effekte und reichen von der Einstellung des 'dosa-Gleichgewichts' bis zur Immunmodulation. Es finden sich antioxidativ oder auch antibakteriell wirksame Kräuter. Andere zerstören Giftstoffe im Körper, kurbeln Verdauung an oder korrigieren Stoffwechselerkrankungen und stärken speziell ein Gewebe, Organ und Kanalsystem.
Ayurveda - dem inneren Gleichgewicht auf der Spur
Ayurveda - die indische Lehre über das "Wissen vom Leben" - strebt ein Gleichgewicht auf körperlicher und geistiger Ebene an. Dazu zählen ein funktionierender Stoffwechsel, eine gute Verdauung sowie ein Zustand inneren Glücks. Wer Seele, Geist und Körper nicht ganzheitlich betrachtet, kann weder Krankheiten heilen noch Mängel beseitigen - allenfalls Symptome lindern. Die ayurvedische Sicht berücksichtigt sämtliche Einflussfaktoren, die das innere Gleichgewicht eines Menschen fördern und zu seinem Wohlbefinden beitragen.
Positive Wirkungen erzielen - Doshas des Ayurveda
Vata mit den Elementen Wind und Äther (Raum) verkörpert das Prinzip der Bewegung. Vata zugeordnete Eigenschaften sind trocken, leicht und kalt. Pitta steht für das Stoffwechselprinzip. Die Elemente von Pitta sind Feuer und Wasser. Eigenschaften der - auch als Transformationsprinzip bezeichneten - Kraft sind leicht, ölig, heiss und penetrierend. Kapha mit den Elementen Erde und Wasser ist das Strukturprinzip. Es zeichnet sich durch Stabilität, Erdung und Substanz aus. Es wird bestimmt von Eigenschaften wie kalt, feucht, schwer, schleimig und stabil.
Alle Lebensvorgänge werden durch die 'Dosas' kontrolliert. Wenn diese im Gleichgewicht sind, ist der Mensch gesund. Wenn Sie aus dem Gleichgewicht geraten, kommt es zu verschiedenen Krankheiten. Dosa Gleichgewicht bedeutet dabei, dass sie in dem Verhältnis vorliegen das der Natur (prakrti) des Menschen und des Tieres entspricht. Dafür gibt es im Ayurveda eine Reihe von besonderen Heilpflanzen.
Gründe für das Ungleichgewicht von Doshas
Für eine gute Gesundheit ist es nach der ayurvedischen Lehre nötig, Ungleichgewichte auszubalancieren - d. h. ein zu starkes Dosha zu schwächen und ein zu schwaches Dosha zu stärken. In der ayurvedischen Lehre gibt es viele Gründe, warum die Doshas in ein Ungleichgewicht geraten können.
Ob soziale Kontakte, Entspannung, Bewegung, Tagesablauf, Umwelteinflüsse oder Ernährung - jeder Teilbereich des Lebens hat in Ayurveda Einfluss. Menschen bewegen sich zu wenig, essen ungesund, gönnen sich nicht ausreichend Schlaf, machen falsche Diäten, oder haben ein zu hohes Stresslevel. Es gibt keinen Menschen, dessen Doshas nicht über kurze und längere Zeitspannen im Leben in die eine oder andere Richtung kippen.
Ein auf Ayurveda spezialisierter Therapeut und Arzt ist in der Lage, zu bestimmen, welche Kraft - Vata, Pitta oder Kapha - aktuell im Körper vorherrscht.
Individuelle Ernährung im Ayurveda
Ayurveda ist eine Lehre, die keine Allgemeingültigkeit für sich beansprucht. Jeder Mensch wird mit einer individuellen Mischung der drei Doshas geboren.
Abhängig von seiner Konstitution überwiegt Vata, Pitta oder Kapha. Die in der ayurvedischen Lehre häufig angewandte Metapher vom Kochtopf zeigt die Wirkungsprinzipien auf.
Der Topf steht für Kapha, das Feuer für Pitta und die Luft für Vata. Zu wenig oder zu viel Essen im Topf ist ebenso negativ wie ein zu starkes oder zu schwaches Feuer durch zu viel oder zu wenig Sauerstoff. Das Bild lässt sich auf Verdauungsprobleme übertragen, die aus ayurvedischer Sicht ursächlich für die Entstehung einer Vielzahl chronischer Beschwerdebilder sind. Zu viel Pitta bedeutet entsprechend eine zu hohe Verdauungskraft etc.
Ayurveda in den Alltag integrieren
Dank des Ayurveda Paradieses ist es nicht nötig, nach Indien zu reisen, um in den Genuss der heilenden Wirkung der anerkannten Lehre zu gelangen. Das Wissen um die Doshas lässt sich durch eine natürliche und gesunde Lebensweise in den Alltag integrieren.
Ayurvedische Kochbücher setzen Theorie in die Praxis um. Mit viel Fachwissen über Ayurveda zeigen sie auf, wie sich jahreszeitliche Einflüsse auf die Doshas ausgleichen lassen und welchen Einfluss einzelne Nahrungsmittel haben. Von wohltuenden Tees über Gewürze und Kräuter bis hin zu Massageölen findet sich im Ayurveda Paradies alles, was Menschen guttut und eine gesunde Lebensführung unterstützt.
Spannende Beiträge zum Thema Ayurveda, Produkte und deren Anwendung im Magazin.