Beschreibung
Anwendung
Zutaten
Ayurveda Medizin
Shatavari (Asparagus racemosus) - ist eine unter dem Begriff wilder Spargel im Ayurveda bekannte, windende, mehrjährige bis zu 7 m hohe Pflanze mit weissen duftenden Blüten aus denen sich rote Beerenfrüchte entwickelt. Mit ausgeprägten Rhizomen und Blättern, die sich im unteren Bereich stachelartig verdicken. Verwendet werden in der ayurvedischen Ernährung die Wurzel und der frische Saft.
Einen gestrichenen Dosierlöffel täglich (auf 2 Portionen verteilt) nach den Mahlzeiten einnehmen. Mit siedendem Wasser übergießen, 1 - 2 Minuten ziehen lassen und warm trinken. Die Tagesverzehrmenge von 3,00g Kräuterpulver enthält 8,10mg Polyphenole²
²Polyphenole sind bioaktive, sekundäre Pflanzenstoffe, die in Form von Farbstoffen, Geschmacksstoffen und Tanninen den Dosha-Charakter der Pflanzen prägen.
Pulver aus der Wurzel des wilden Spargels* Shatavari/Asparagus racemosus.
* aus kontrolliert biologischem Anbau
BIO nach EWG 834/2007 Norm , DE-Öko-003 (Kontrollstelle)
Fair Trade aus eigenen Projekten
Gesund bedeutet ein Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele. Oft ignorieren wir diese Weisheit des Ayurveda. Darauf folgen Beschwerden oder gar ernste Krankheiten - körperlich, geistig, seelisch.
Ayurveda MedizinerInnen behandeln sehr komplexe Krankheitsbilder und bereiten den Weg zu ganzheitlicher Genesung. Ayurveda MedizinerInnen werden auf höchstem Niveau mit eidgenössischem Diplom ausgebildet.
Empfehlung: Daher empfehlen wir Ihnen eine umfangreiche ayurvedische Anamnese (Prashna Pariksha genannt).