Produktbeschreibung
Bhumi Amalaki Pflanze
Viele Menschen denken bei Bhumi Amalaki sofort an die berühmteste Frucht Amalaki, also Amla. Bhumi Amalaki hat mit Amalaki jedoch nichts zu tun. Wir vergleichen hier eine kleine Pflanze mit einem grossen Baum. Der Grund für die irreführende Bezeichnung liegt darin, dass Bhumiamalaki viele winzige Früchte trägt, die an die Amalakifrüchte erinnern.
Im Ayurveda wird Bhumi Amalaki als Yakrit Rasayana geführt. In den alten Schriften Sanskrit findet man Dhatri. Dhatri steht für die Mutter Erde und für Gesundheit und Ruhe.
Bhotanisch ist die Bezeichnung Bhumi Amalaki nicht eindeutig. Sie bezeichnet sowohl Phyllanthus niruri als auch Phyllanthus amarus. Vaidyas beziehen sich bei Bhumi Amalaki fast ausschliesslich auf die kleinere Art Phyllanthus niruri.
Im Ayurveda wird empfohlen, Bhumiamalaki zusammen mit Koriander und Punarnava einzunehmen.
Anwendung
Zutaten
Bhumi Amalaki* (auch: Tamalaki, lat. Phyllanthus niruri)
*aus kontrolliert biologischem Anbau
DOSHA
Pitta reduzierend. Tikta: bitter | Kashaya: astringent | Madhura: süss| Laghu: leicht | Ruksha: trocken