Produktbeschreibung
Kursinhalte
Das wichtigste Prinzip einer Ernährung im ayurvedischen Sinn ist, dass diese immer auf den einzelnen Menschen, seine jeweiligen Bedürfnisse und die individuelle Verdauungskraft und Lebensumstände abgestimmt sein soll.
Die Ausbildung zum Ayurveda-Ernährungsberater, zur Ayurveda-Ernährungsberaterin
vermittelt umfassendes Wissen zum Verständnis der Grundlagen des Ayurveda, über die
Eigenschaften von Nahrungsmitteln, Gewürzen und Kräutern sowie deren therapeutischen Einsatz.
Sie werden vertraut mit den ayurvedischen Ernährungsregeln und -empfehlungen und lernen, über die Ernährung das Gleichgewicht der Doshas zu steuern und Ernährungskonzepte zur Behandlung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen und ernährungsbedingten Krankheitsbildern zu erarbeiten.
Im Vordergrund steht dabei die einfühlsame Beratung anhand von Fallbeispielen.
Ausbildungsinhalte
Allgemeine theoretische Grundlagen
- Vertiefung der für die ayurvedische Ernährung relevanten Grundlagen
- Persönlichkeit und Dosha: Ermittlung des Dosha-Typs anhand eines Fragebogens, Prakriti und Vikriti, Eigenschaften der Doshas
- Grundlagen: Naturbelassene Nahrungsmittel, sattwische, rajasische und tamasische Lebensmittel, No-Gos der ayurvedischen Küche, gesunde Nahrungsmittel
- Ayurvedische Lebensmittelkunde: Eigenschaften von Nahrungsmitteln, grob- und feinstoffliche Wirkung von Nahrungsmitteln, Agni-Stärkung
- Ayurvedische Kräuter- und Gewürzkunde: Einsatz von Gewürzen, grob- und feinstoffliche Wirkung von Kräutern, Zubereitungsformen, Hausrezepte
- Ayurvedische Routinen: Die Ernährungsregeln des Ayurveda, Richtlinien für den Alltag, Ayurveda-Ernährung im Tages- und Jahreslauf, bedarfsgerechte Ernährung
Ernährung und Gesundheit
- Individuelle Ernährungskonzepte zum Ausgleich körperlicher und mentaler Beschwerden:
Nahrung als Medizin, Fasten und Reinigung des Körpers, ayurvedische Kurküche, bewährte Hausmittel - Anlassbezogene Ernährungskonzepte: praktische Arbeit mit Fallbeispielen, Reduktion von Gewicht, stressbedingte Beschwerden (Burnout, Schlafstörungen), Verdauungsbeschwerden, Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten, Frauenbeschwerden (Menstruation, Wechseljahre), Schwangerschaft und Geburt, Erkrankungen des Bewegungsapparates
Ayurvedische Küchenpraxis
- Kauf und Beurteilung von Lebensmitteln und Gewürzen
- Ayurvedische Menüplanung, Suppen, Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts, Büffets, Zubereitung und Präsentation, Servieren
- Panchakarma Küche und andere Kochstile kennen lernen
Ausbildungsziele
Ziel der Ausbildung, zusammen mit einer Einführung in die ayurvedische Kochkunst, ist es, Sie die Welt der Gewürze und Kräuter mit eigenen Sinnen erleben zu lassen. Dies erleichtert ihnen, die ayurvedische Ernährungslehre in der Praxis erfolgreich in Form von individuellen Beratungen, Vorträgen, Kochkursen und Seminaren anzuwenden:
- Bestimmung und Analyse der individuellen Konstitution
- Verständnis der fein- und grobstofflichen Wirkungen von Lebensmitteln und Gewürzen aus ayurvedischer Sicht
- Eigenständiges Umsetzen der theoretischen Grundlagen in die Praxis und Aussprechen individueller Ernährungsempfehlungen
- Verständnis der Grundlagen ayurvedischer Prinzipien
- Grundlagen der ayurvedischen Kochtechniken und Zubereitungen
- Zubereitung und Verwendung von Nahrungsmitteln
- Erstellen von individuellen Ernährungsplänen
- Indikationen und Kontraindikationen
- Grenzen der Ayurveda Ernährung
- Beratung- und Gesprächsführung
Zielgruppe
Alle, die an der ayurvedischen Ernährungslehre für sich persönlich oder in der Gesundheitsberatung interessiert sind.
Voraussetzungen
48h ayurvedische Grundlagen
Materialkosten
CHF 50.- für das Kochwochenende für Block 1-3 und für die gesamte Ausbildung. Diese wird gesondert in Rechnung gestellt.
Prüfung
Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 180.- und wird gesondert in Rechnung gestellt.
Kursleitung
Alexandra Krahl (DE) ist ganzheitliche Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitsberaterin sowie Ayurveda Köchin. Ihre Ausbildung hat sie in der Schweiz, Deutschland und Indien absolviert. Mit "ayurresources" hält sie Vorträge, gibt Kochkurse und berät Firmen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sie hat ursprünglich Jura studiert und 18 Jahre Erfahrung in der Gesundheitsindustrie in unterschiedlichen Positionen im Bereich Human Resources unter anderem als Personalleiterin auf nationaler und internationaler Ebene in der Pharmaindustrie, Medizintechnik, Biotechnologie und im pharmazeutischen Grosshandel.
Kurstermine 2022
Jeweils von 9:00 bis 18:00 inkl. Pausen
Ort: bollwerk ayurveda, Bollwerk 21, 3012 Bern.
Das Kochwochenende findet in Zürich statt.
Block 1/2/3: Allgemeine Ernährung
Samstag, 1.10.2022
Sonntag, 2.10.2022
Samstag, 5.11.2022
Sonntag, 6.11.2022
Samstag, 3.12.2022
Kochkurs
Samstag, 14.1.2023
Sonntag, 15.1.2023
Block 4/5/6: Nahrung als Medizin
Samstag, 4.2.2023
Sonntag, 5.2.2023
Samstag, 5.3.2023
Sonntag, 6.3.2023
Samstag, 1.4.2023
Abschlussprüfung
Sonntag, 2.4.2023