Produktbeschreibung
Rezept Idee mit Tandoori Masala
Tandoori Hühnchen hat seinen Namen vom glockenförmigen Tandoor-Tonofen aus indien erhalten, der auch zur Naan (Fladenbrot) Herstellung verwendet wird.
Bio Huhn einkaufen
Die Hühnchen Beine, Hühnchenbrust und Oberschenkel - ich kaufe mir immer ein Bio-Huhn und zerlege dies dann von Hand. Es ist eine Schande, wenn die Käulen oder Oberschenkel einzeln verkauft werden, da die Industrie die Reste oft wegschmeisst oder industriell weiter verarbeitet.
Ich kaufe mein Bio Huhn auf dem Gemüsemarkt oder bei einem Bauern meines Vertrauens.
Huhn zerlegen
Das von Hand zerlegte Hühnchen enthäuten. Den Knochen dem/einem Hund anbieten. (Roh geben). Sie haben keinen Hund? Der Nachbar hat vielleicht einen Hund und freut sich genauso.
Das Fleisch entgegen verschiedenen Standard Rezepten nicht einschneiden. Die Gewürzmischung Tandoori Masala und Pflanzenöl herstellen.
Je nach Geschmack noch wenig Chili oder Pfeffer beifügen. Das Hähnchen w.m. erst zum Schluss salzen. Reiben Sie das Hähnchen mit der Marinade ein und stellen Sie es in den Kühlschrank. Belassen Sie dieses für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank.
Sie brauchen keinen Tandoor-Ofen! Entweder braten Sie das Hähnchen über dem Grill, im Backofen oder in einer Grillpfanne köstlich braten.
Oder braten Sie es scharf an und kochen ein leckeres Curry mit Koskosmilch und Koriander. Alles ist erlaubt und sehr lecker!
Hauptsache frische, biologische Zutaten und von Hand mit viel Liebe kochen. Das ist Ayurveda!