Die nach Ayurveda Rezeptur hergestellte Mischung Triphala wird zu gleichen Anteilen aus den drei Früchten Amalaki (Emblica officinalis), Haritaki (Terminalia chebula) und Bibhitaki (Terminalia belerica) hergestellt.
In Indien wird Triphala seit Jahrhunderten im Rahmen der traditionellen Indischen Medizin verwendet. Die enthaltenen Pflanzen wirken vor allem positiv auf Verdauung und Darm. Der Fruchtanteil in Triphala enthält vor allem bioaktive Substanzen der Anthraquinone, die die Darmbewegung anregen und den Verdauungsprozess (Verstoffwechslung) beschleunigen.
Multiresistenzen von Bakterien gegen Antibiotika stellt in der pharmzeutischen Medizin ein immer grösser werdendes Problem dar. Die meisten Multiresistenzen werden in Spitäler auf Patienten übertragen. Die in Triphala enthaltenen indischen Heilpflanzen haben in verschiedenen Studien effektive Wirkungen gegen multiresistente Bakterienstämme wie z.B. Staphylococcus aureaus gezeigt.
Hilfe beim Abbau von Fettgewebe
Triphala steigert die Anzahl der roten Blutkörperchen und hilft effektiv bei der Beseitigung von unerwünschten Fettzellen im Körpergewebe.
Die Verwendung von Triphala
Triphala ist ein wunderbares Heilmittel, das aus den drei der wichtigsten ayurvedischen Kräuter wie beschrieben besteht.
Diese Kräutermischung wirkt verjüngend und stärkend auf alle drei Doshas und auf alle sieben Dhatus. Weiter hat es einen ausgleichenden Effekt auf Ojas, Tejas und Prana und ist ein sanftes Abführmittel.
Triphala Studien
1 Protective Effects of Triphala on Dermal Fibroblasts and Human Keratinocytes
Schützende Wirkung von Triphala auf dermale Fibroblasten und humane Keratinozyten
2 Experimental studies on glycolytic enzyme inhibitory and antiglycation potential of Triphala
Experimentelle Studien zur Hemmung des glykolytischen Enzyms und zum Antiglykationspotential von Triphala
3 Network Pharmacology of Ayurveda Formulation Triphala with Special Reference to Anti-Cancer Property
Netzwerk-Pharmakologie der Ayurveda-Formulierung Triphala unter besonderer Berücksichtigung der Antikrebseigenschaft.
Muriel (Verifizierter Besitzer) –