Ashwagandha KSM-66 Wurzel Extrakt – bist du auf der Suche nach einem hochwirksamen ayurvedischen Therapeutikum, das dich besser schlafen lässt, dich stressresistenter und fokussierter macht? Dann bist du mit Ashwagandha KSM-66 hervorragend bedient. Das Multitalent kann noch viel mehr.
In der medizinischen Kräuterheilkunde zählt es zu dem auserlesenen Kreis der Pflanzen und Substanzen, die in der Lage sind, Stress, Altern und chronische körperliche Erkrankungen besser in den Griff zu bekommen. In der Fachsprache werden sie als Adaptogene bezeichnet. Das Verb „adaptieren“ (anpassen) ist Basis für diesen Fachbegriff. Der Ayurveda hingegen spricht von Rasayana. Dazu zählen neben verjüngenden auch lebensverlängernde Wirkungsweisen. Die regelmässige Einnahme von Ashwagandha hat heilsame Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele, wie du noch erfahren wirst.
Steckbrief Ashwagandha
Ashwagandha (lat. Withania somnifera, syn. Physalis somnifera) – auch als Ajagandha, Ashwangdhara, Schlafbeere, Winterkirsche oder Indischer Ginseng bekannt – zählt zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Lediglich die Wurzeln unbehandelter und biologisch einwandfreier Pflanzen werden verwendet, um wertvolle Vollspektrum-Nahrungsergänzungsmittel wie etwa unser sensationelles KSM-66 daraus herzustellen. Vollspektrum deshalb, weil keinerlei Pflanzen-/Insektenschutz- noch künstliche Düngemittel oder Ähnliches das Wachstum der Pflanzen (und damit der Wurzeln) künstlich manipulieren. Das volle Spektrum an Wirkstoffen kann sich entfalten und deiner Gesundheit dienlich sein. Erfahre dazu später noch mehr.

Ashwagandha ist ein kleiner, unscheinbarer holziger Strauch (oder Kraut), der zur Familie der Nachtschattengewächse zählt. Mit 60 bis 70 cm Höhe gedeiht die Pflanze in den unterschiedlichsten Gebieten der Welt: Afrika, Mittelmeerraum, Indien, ferner Osten. Aufgrund dieser breiten Streuung gibt es grosse Unterschiede in der Morphologie der Pflanze – dementsprechend präsentiert sie sich in einer Vielzahl chemotypischer Variationen.
Ashwagandha KSM-66 (stärker als herkömmliches Ashwagandha) stärkt die Immunität, baut Gewebe- und Nervenstrukturen auf, schützt vor Infekten und hilft bei Allergien (z. B. Heuschnupfen, Pollen dergleichen), unterstützt den Schlaf und wie es noch genannt wird „die Kraft der 100 Pferde“ unterstützt die Libido. Speziell für Vata und Pitta Dosha Menschen sehr gut. Oder bei Vatastörungen.
Traditionelle Anwendung im Ayurveda
Die Ashwagandha Wurzel erhält im Ayurveda die Klassifizierung als Rasayana. Diese Gruppe der medizinischen Heilpflanzen ist nachweislich in der Lage, der Gesundheit von Körper, Seele und Geist auf verschiedene Art förderlich zu sein:
- Stärkung der körperlichen Widerstandskraft gegen Krankheiten
- Revitalisierung geschwächter Körper
- Steigerung der Langlebigkeit
Ganz vorn dabei ist Ashwagandha, das im Ayurveda zu den am meisten verehrten Pflanzen zählt. Obwohl Ashwagandha als tonisches Adaptogen im botanischen Sinn nicht zum Ginseng zählt, wird die Pflanze dennoch häufig als „Indischer Ginseng“ bezeichnet – vermutlich aufgrund seiner umfangreichen Wirkung.
„Stark wie ein Pferd“ lautet die Übersetzung des Sanskritbegriffes Ashwagandha. Die botanische Bezeichnung somnifera hingegen vermittelt als Art-Bezeichnung die Bedeutung für „erholsamen Schlaf“.

Traditionell wird das Rasayana als Arznei gegen Asthma, Bronchitis, Psoriasis (Schuppenflechte), Arthritis, Schlafstörungen, Stress, nervöse Erschöpfung eingesetzt. Hilfreich ist die ausreichende Gabe aber auch bei Demenz sowie zur Steigerung der Fruchtbarkeit.
Die Wurzel selbst wird als herb und scharf wahrgenommen – ein Hinweis auf wärmende Eigenschaften, die den Stoffwechsel aktivieren, den Verdauungstrakt stimulieren, Schleim reinigen sowie den Kreislauf verbessern.
Im Ayurveda wird dem Heilkraut Ashwagandha jedoch noch eine zweite postdigestive Essenz zugeschrieben: süss. Dieser Effekt wird nicht aufgrund seines Geschmackes wahrgenommen, sondern steht viel mehr für die Umwandlung in einen noch reineren und nahrhafteren Extrakt. Diese postdegestive Essenz steht im traditionellen Ayurveda für die verborgene nahrhafte und hormonelle Eigenschaft; gleichzeitig aber auch für die Fähigkeit der Stärkung und Versorgung des Nervensystems.
Tipp: Aufgrund seiner hervorragenden und ausgewogenen adaptogenen Eigenschaften eignet sich Ashwagandha zur Supplementierung für alle Menschen an jedem Tag.
Schaue auch immer in unserem Ayurveda Magazin nach, mit interessanten Beiträgen zu Ayurveda und -Produkte.
Weitere Informationen zu KSM-66 findest du in englischer Sprache auf KSM-66 Ashwagandha
Dragan Z. (Verifizierter Besitzer) –
Produkt 1A